Unser Vorstand

Zuverlässig und Kompetent für euch im Einsatz und stets Ansprechpartner für alle Fälle.

Harald Popp

Öllersmann

 

Man kann sicher viel über Hahnbeer erzählen. Um aber alles zu verstehen, muss man einfach mitmachen. Ich kann von mir sagen - ist man einmal mit dem Hahnbeervirus befallen, wird man ihn nicht wieder los.

 

Ik roop jüm to: Stooh tru to Egg, stooh tru to Fahn, denn ward Hahnbeer in uns Kreisstadt Heid niemaals ünnergohn.

Guido Thomsen

1. Föhrer

 

Tradition und Brauchtum sind ein Anker zu jeder Zeit. Und wir als Süderegge leisten dazu einen wichtigen Beitrag in unserer Gesellschaft. Aber Tradition muss auch in der heutigen hektischen und wandelbaren Zeit, sich anpassen können.

Dafür stehe ich als 1. Föhrer in Südereggen Hahnbeer.

Hans-Otto Schümann

2. Föhrer

 

 

 

Bernd Petersen

Schriftföhrer

 

Als neuer Einwohner von Heide liegt es mir an Herzen am kulturellen Leben teilzunehmen.

In der Süderegge habe ich den Ort gefunden an dem ich für die Gemeinschaft der Bürger einen Beitrag leisten kann.

Hier erlebe ich Kameradschaft, Geselligkeit und Zusammenhalt.

Lennart Zins

1. Kassierer

 

Ich wurde in der Süderegge ab dem ersten Tag von allen wie ein alter Freund behandelt. Dieser Umgang miteinander und der Zusammenhalt macht diese Tradition für mich so besonders.

Diese Erfahrung sollen in Zukunft viele weitere junge Menschen machen dürfen.

Dafür möchte ich mich einsetzen.

Stefan Offermann

2. Kassierer

 

 

 

 

Malte Popp

1. Festutschussleiter

 

Die Gemeinschaft gefällt, ob Jung ob Alt, ob Selbstständiger oder Angestellter.

Hier bei uns ist jeder herzlich aufgenommen.

 

P.S. Vom Binderhof lebt die Süderegge.

Malte Schümann

2. Festutschussleiter

 

Eine Tradition in der heutigen Zeit weiterzuführen ist nicht einfach.

Somit ist es unser aller Aufgabe die 5. Jahreszeit (Hahnbeerzeit) aufrecht zu erhalten.

 

De Süderegg schall leven!

Tobias Schaaf

Vörrieder

 

"Tradition ist nicht das Bewahren der Asche, sondern die Weitergabe des Feuers."

 

Mir ist es wichtig, dass die Tradition in unserem schönen Verein hochgehalten wird und trotzdem wichtige Neuerungen auf den Weg gebracht werden. Junge engagierte Leute für die Süderegge zu gewinnen ist mein Ziel.

 

Als Vörrieder bin ich für die Kutschen und Pferde im Umzug verantwortlich und hierfür der richtige Ansprechpartner.

André Vallen

1. Bisitter

 

 

 

Burkhard Thedens

2. Bisitter

 

Bin seit über 30 Jahren dabei, davon 20 Jahre im Vorstand.

Für mich ist wichtig:

Freizeit mit den Hahnbeerbrödern verbringen, Spaß haben, Essen und Trinken,

plattdeutsch sprechen,

Unterstützung der Aktivitäten im Zusammenhang mit dem Fest,

Treffen mit anderen Eggen, Austausch.

Thomas Hupf

Fahndräger

 

Seit gefühlt ewigen Zeiten für Heider Hahnbber aktiv, freue ich mich jetzt besonders als 1. Fahndräger für die Heider Süderegge wirken zu dürfen.

Gerade den Gemeinsinn der drei Heider Eggen sowie die plattdeutsche Sprache zu pflegen, ist das Wichtigste für mich überhaupt.

Thorsten Schulz

1. Kretler

 

 

Mirko Horstmann

2. Kretler

 

Als Kind, durfte ich keinen Umzug verpassen, heute ein Teil "meiner Süderegge" zu sein macht mich sehr stolz!

 

Kameradschaft und Tradition aufrecht zu erhalten, sowie ein Stück Neuerungen mit einzubringen sind meine Motivation!

 

Een Glück, dat ick een Heider Jung bin! 

Druckversion | Sitemap
© Südereggen Hahnbeer vun 1841