Aktueller Stand für 2023
Aufbau des Dree-Veer-Bocks und der großen Ehrenpforte steht bevor
Einer der anspruchsvollsten Arbeiten im Zusammenhang mit Logistik und Arbeitssicherheit steht bevor. Am 28.01. ab 10:00 Uhr baut die Süderegge das größte Symbol des Heider Hahnbeers auf. Vor dem Alten Pastorat hat die große Ehrenpforte der Süderegge seit 1988 ihren Platz. Das massive Bauwerk kann ohne maschnielle Unterstüzung und vielen helfenden Händen nicht errichtet werden. Deshalb ist es auch notwendig den Bereich um den Aufbau weiträumig abzusperren. Dies ist nicht nur eine Auflage der Stadt Heide sondern auch im Interesse aller Mitmenschen. Nur so können jegliche Gefahren für Außenstehende ausgeschlossen werden.
Seit diesem Jahr wird in diesem Zusammenhang auch der Dree-Veer-Bock vor der Tourist-Information aufgebaut. Das Symbol wurde sonst an dem Donnerstag vor dem Fest aufgestellt. Um Arbeitsabläufe zu erleichtern und um den Stadtbesuchern länger die Gelegenheit zu bieten das Symbol zu begutachten, wurde der Termin des Aufbaus vorverlegt. Der Dree-Veer-Bock ist das Symbol mit der längsten Tradition und wurde in den Wirren der Nachkriegszeit errichtet.
Im Anschluss der Arbeiten freuen wir uns, Helfer und Gäste bei unserem Binderfest begrüßen zu dürfen. Mit musikalischer Begleitung der Heider Musikfreunde feiern wir die schon erledigten Arbeiten und die große Unterstützuzng unserer Helfer.
Weitere interessante Informationen über unsere Symbole und unser Hahnbeer findet ihr hier.
22.01.2023
Kandelaber wird geschmückt und der neue Kandelaberoberschmücker gekürt
Traditionsgemäß schmücken alle drei Eggen gemeinsam den Kandelaber im Herzen des Heider Marktplatzes. Dabei werden Grüngirlanden und Schilder mit allen drei Hahnbeerterminen aufgehangen. Das Schmücken des Kandelabers bedeutet für viele Hahnbeerbröder den Beginn der fünften Jahreszeit. Mit dem Anschlagen der Termine können sich alle Heider Bürger informieren wann welche Egge ihr Hahnbeer feiert.
Eine weitere Tradition ist die Übergabe der Kandelaberoberschmückerkette (weitere Infos hier) vom scheidenen an den neuen Kandelaberoberschmücker. Zuletzt stellte die Österegge mit Ingo Uecker den Kandelaberoberschmücker. Ingo wird die ehrenvolle Aufgabe verbunden mit der prachtvollen Kette an einen Hahnbeerbroder der Norderegge übergeben. Leider sickerte bei der Norderegge bis jetzt kein Name durch, wer diese schöne Aufgabe wohl übernehmen könnte. So bleibt es weiterhin spannend, wer am 20.01.2023 um 18:00 Uhr beim Schmücken des Kandelabers aus den Reihen der Norderegge nach vorne auf den Kandelaber tritt und somit neuer Kandelaberoberschmücker wird.
17.01.2023
Traditionelles "Utklingeln" findet wieder statt
Silvester 2019 fand das letzte Mal das traditionelle Ausklingeln der Süderegge statt. Als letzte Egge hält die Süderegge den Brauch des Ausklingels noch hoch. Dabei wird auf zwei Touren mittels Glocke die Generalversammlung ausgerufen. Dieser Brauch begründet sich darin, dass es früher zu teuer war Anzeigen in der Tageszeitung zu schalten. Den jeweils drei Vorstandsmitgliedern ist es dabei nicht erlaubt, an Türen zu klingeln oder anderweitig - außer mit der Glocke und der Stimme - auf sich aufmerksam zu machen. Dennoch freuen sich die Utklinglers über jede Einkehr in der sie sich aufwärmen können und den Zauber des Heider Hahnbeers in die Häuser bringen können.
Die Klingler werden am 31.12.2022 ab 11:00 Uhr im MTV-Sportheim verabschiedet und pünktlich um 12:00 Uhr ziehen sie los, hinaus in die Egge um ihre Botschaft zu verkünden. Herzliche Einladungen und offene Türen und Herzen werden gerne entgegengenommen.
21.12.2022